Für eusi Lüüt – Uferpark Schützenweiher

Die SVP-Fraktion hat am 30. Juni im Stadtparlament überzeugt «Ja» zum Uferpark Schützenweiher gesagt. Der Weiher soll ausgebaggert und wieder zugänglich werden. Für die Bevölkerung wird ein grosser Uferpark mit Sitztreppen und Wasserzugang angelegt. Der Campingplatz wird vom Wasser wegverlegt, damit Platz für den Uferpark entsteht. Die Kosten dafür werden durch die Vermietung zu einem Festpreis an den TCS gedeckt.
Der Schützenweiher ist heute stark verlandet und zugewachsen. Der schmale Platz zwischen dem sanierungsbedürftigen Campingplatz und dem Weiher wird durch eine Strasse beeinträchtigt.
Das Erholungsgebiet um den Schützenweiher kann der Winterthurer Bevölkerung und insbesondere den Familien viel mehr als heute bieten. Die ursprüngliche Wassertiefe des Weihers von 1.50 Metern (heute 60 cm) soll wieder ausgebaggert und mit Sitztreppen soll eine Bademöglichkeit geschaffen werden. Es ist keine Badi mit Personal vorgesehen, aber es soll möglich werden, auf eigene Verantwortung ins Wasser zu gehen. Zudem sollen rund um den Weiher ein Uferpark sowie ein Spielplatz entstehen. Die grosse Gartenbeiz des Restaurants Schützenhauses, die Minigolfanlage und die Parkplätze bleiben erhalten. Ein Steg in einigem Abstand zur Gartenbeiz ermöglicht einen Rund-Spaziergang ohne sich durch die belebte Terrasse des Restaurants drängen zu müssen. Wegen des Hochwasserschutzes muss der Veltheimer Dorfbach offengelegt werden, was die Attraktivität zusätzlich steigert.
Für den Uferpark muss der Campingplatz verlegt werden. Das Timing ist gut – der Campingplatz ist sanierungsbedürftig. Mit dem TCS konnte ein neuer Betreiber gefunden werden. Der 20jährige Vertrag mit dem TCS zu einem festen Mietpreis deckt die Kosten der Verlegung, auch wenn der Campingplatz keine Renditeperle werden wird.
Die SVP-Fraktion ist überzeugt, dass mit dem Uferpark Schützenweiher ein grosser Wert für die Bevölkerung des Rosenbergs, aus Veltheim und der ganzen Stadt geschaffen wird. Stadtparlamentarier und SVP-Stadtparteipräsident Marco Graf verbinden mit dem Schützenweiher Kindheitserinnerungen: «Dieser Ort verdient eine liebevolle Sanierung, um auch künftigen Generationen schöne Momente und Erinnerungen zu schenken – so wie ich es in meiner eigenen Kindheit kannte und auch heute noch erleben darf.» Auch Stadtparlamentarier Philipp Angele nutzt das Erholungsgebiet für seine Familie: «Ich gehe jedes Jahr mit meinen kleinen Kindern für ein Wochenende auf den Campingplatz. Die Kinder haben genauso viel davon, wie wenn wir in Südfrankreich campieren würden.»