Markus Reinhard
Gemeinderat
1. Vizepräsident SVP Winterthur, Stellvertretender Fraktionspräsident
1. Vizepräsident SVP Winterthur, Stellvertretender Fraktionspräsident

Mitgliedschaften Gremien
seit 2018
Gemeinderat
seit 2021
1. Vizepräsident SVP Stadt Winterthur
seit 2020
Stellvertretender Fraktionspräsident
Mitgliedschaften Kommissionen
Kommission für Sicherheit und Soziales
Ämter und weitere Tätigkeiten
Zugchef und Stabsoffizier (Oberleutnant) der Freiwilligen Feuerwehr Winterthur, Vorstandsmitglied SVP Oberwinterthur, Vorstandsmitglied SVP Bezirk Winterthur
Ausbildung
Berufsausbildung als Chemielaborant, Technische Berufsmatura, Technischer Kaufmann mit eidgenössischem Fachausweis, CAS Public Management und Führung, Diverse Weiterbildungen in den Themengebieten Brandschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Chemikaliensicherheit sowie Notfallplanung und Krisenmanagement
Vereine
Ehrenmitglied „Vereinigung Freiwillige Feuerwehr Winterthur“, Mitglied Offiziersgesellschaft Winterthur und Umgebung, Mitglied IG Erschliessung Hegi, Mitglied Hauseigentümerverband Region Winterthur, Mitglied Pro Volière Lindengutpark, Mitglied Club zur Geduld Winterthur, Mitglied TCS Sektion Winterthur
Hobbies
Skifahren, Radfahren, Konditionstraining, Wandern, Reisen, ferne Länder, Musik, Lesen
Mag ich: Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Länder und Kulturen kennen lernen, Rindsfilet, Rotwein, Bier, Italo-Pop
Mag ich nicht: Unrecht/Ungerechtigkeit, gesellschaftspolitische Denkweisen aus dem Mittelalter, Rosenkohl und Fenchel
Mag ich: Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Länder und Kulturen kennen lernen, Rindsfilet, Rotwein, Bier, Italo-Pop
Mag ich nicht: Unrecht/Ungerechtigkeit, gesellschaftspolitische Denkweisen aus dem Mittelalter, Rosenkohl und Fenchel
Publikationen von Markus Reinhard
- 22.01.2021Kolumne “Fadegrad” im Zürcher Bote: Der Aluhut geht um...
- 13.01.2021Leserbrief im Landboten vom 13.01.2021 zu den Ferienstreichungen und zur Budgetdebatte
- 08.01.2021Fragwürdige Praxis bei der Umsetzung von Quarantäne-Massnahmen, Zürcher Bote vom 8. Januar 2021
- 29.12.2020Medienberichte zum offenen Brief der SVP Winterthur: Fragwürdige Praxis bei der Umsetzung von Quarantäne-Massnahmen gegenüber städtischen Mitarbeitenden
- 18.12.2020Kolumne “Fadegrad” im Zürcher Bote: Konsequente Trennung von Kirche und Staat dringend nötig!
- 30.11.2020Fraktionserklärung der SVP-Fraktion zur "Wintialp"
- 30.11.2020Votum zu „2017.100 Postulat „Strassenlärmsanierung durch Geschwindigkeitsreduktion“
- 06.11.2020Kolumne “Fadegrad” im Zürcher Bote: Brandgefährliche Initiativen für die Schweiz
- 30.10.2020"Überteuert und einseitig: Die SVP sagt Nein zur Busbrücke", Landbote vom 30.10.2020
- 28.10.2020SVP Winterthur lehnt "Busquerung Grüze" deutlich ab!
- 28.10.2020Referat an der Parteiversammlung vom 28. Oktober 2020 zur “Busquerung Grüze”
- 22.10.2020Wo Arbeitsplatzverdrängung behördlich "gefördert" wird
- 10.10.2020Das neue Verkehrskonzept Seenerstrasse/Hegifeldstrasse/Frauenfelderstrasse ist schlicht eine Katastrophe und eine Fehlplanung!
- 01.10.2020Gemeinderat: Schriftliche Anfrage betreffend Verkehrsberuhigung Stadthausstrasse
- 25.09.2020Kolumne "Fadegrad" im Zürcher Bote: Unsere Grundrechte und Freiheit gelten für alle
- 21.09.2020Fraktionserklärung der SVP-Fraktion zu den linken und gesetzeswidrigen Forderungen, Flüchtlinge aus Griechenland aufzunehmen
- 28.08.2020Gemeinderat: Schriftliche Anfrage betreffend Sicherheitsbericht 2019, Gewalttätiger Extremismus
- 14.08.2020Kolumne "Fadegrad" im Zürcher Bote: Von der Freiheit des Individuums
- 19.06.2020Kolumne "Fadegrad" im Zürcher Bote: Das Ende der Begehrlichkeiten
- 26.05.2020Votum im Namen der SVP-Fraktion zum Corona-Management von Stadtrat und Stadtverwaltung
- 02.12.2019Gemeinderat: Interpellation betreffend Velokontrollen und Verkehrsregeln in der Stadt Winterthur
- 04.11.2019Votum im Namen der SVP-Fraktion zur „Anpassung der Entschädigung für Mitglieder des Grossen Gemeinderates
-